Über 100 Jahre Pioniergeist und geschichte
Willkommen auf unserer Reise durch über ein Jahrhundert Unternehmertum, Innovation und Wandel. Seit 1922 prägt säntis packaging die Entwicklung von Kunststoffverpackungen – mit Ideen, die ihrer Zeit voraus waren, und einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Verantwortung.
Von unseren Anfängen als kleines Schweizer Unternehmen bis zur heutigen Position als Technologiepartner der Lebensmittelbranche war es ein Weg mit vielen Meilensteinen – getragen von Visionen, Menschen und einem starken Teamgeist.
Entdecken Sie, wie aus Tradition Zukunft wurde – und was unsere Geschichte auch morgen noch bedeuten wird.
1922: Der Grundstein
Johann Göldi gründet ein Unternehmen zur Herstellung von Batterien. Unter dem Namen “Säntis Batterien” etabliert sich die Marke schweizweit. In den 1940er-Jahren kommt Sohn, Hans Göldi, hinzu und legt mit ersten Kunststoffkleinteilen den Grundstein für die heutige säntis packaging ag.
1950: Start der Kunststoffära
Hans Göldi erkennt das Potenzial von Kunststoff frühzeitig und beginnt mit der Produktion von Batteriegehäusen aus diesem Material – der Wendepunkt hin zur Kunststoffverarbeitung.
1953: Erster Joghurtbecher
Die Produktion von Joghurtbechern aus Polystyrol (PS) im Spritzguss markiert den Durchbruch in der Schweizer Milchindustrie und etabliert SÄNTIS als Wegbereiter in der Lebensmittelverpackung.
1960: Kunststoffflaschen statt Glas
SÄNTIS führt leichte Kunststoffflaschen (PE/PVC) ein – darunter die bekannte „Handy‑Flasche“. Ab 2006 folgt eine strategische Konzentration auf Kernkompetenzen.
1972: Erste PET‑Flasche der Schweiz
Mit der ersten transparenten PET‑Flasche – bekannt durch die Migros‑Speiseölflasche – setzt SÄNTIS schweizweit einen neuen Standard. Diese Produktion endet 2016, um Ressourcen zu bündeln.
1975: Effizienz durch Flachfolien
Die Einführung der Flachfolien-Extrusion ermöglicht Tiefziehbecher – material- und kosteneffizient. Ein bedeutender Meilenstein für Serienverpackungen.
1990: Durchbruch mit Multi-Layer-Technologie
Die Umstellung auf Multi-Layer-Folien eröffnet neue Märkte – z. B. Tierfutterschalen mit Barrierefunktion.
1991: Kaffeekapsel-Pionier
In Kooperation mit Eric Favre, dem Erfinder des Nespresso®-Kapselsystems entwickelt SÄNTIS die ersten barriereschützenden Kaffeekapseln aus PP-EVOH – heute europäisch führend in diesem Segment mit über zehn erfolgreich entwickelten und auf dem Markt etablierten Kapselsystemen.
2008: Premiumverpackungen aus PET für Pet-Food
Gemeinsam mit dem weltgrössten PET-Food-Hersteller entsteht die erste transparente, wiederverschliessbare PET-Schale für Hundefutter – premium und funktional.
2010: Strategische Eigenständigkeit
Bis 2010 firmierten die beiden Unternehmen der Batterie- und der Verpackungsherstellung unter einem Namen. Mit der rasanten Entwicklung des Verpackungsbereichs, der sowohl räumlich als auch inhaltlich nach einer eigenen Identifikation rief, wurde beschlossen, die beiden Firmen völlig eigenständig aufzustellen. Seither trägt der Bereich der Kunststoffverarbeitung den Namen säntis packaging ag.
2016: In-Mould‑Labeling (IML)
Mit dem Einsatz eines der grössten IML-Spritzgusswerkzeuge stärkt SÄNTIS sein Know‑how in dekorativer Verpackungstechnologie.
2017: High-End-Thermoforming
Modernste Thermoformanlagen im Grosskavitätenbereich setzen neue Massstäbe – präzise, effizient und international wettbewerbsfähig.
2019: Preis der Rheintaler Wirtschaft
Auszeichnung für herausragende Innovationskraft, nachhaltige Wachstumsstrategie und starke regionale Verwurzelung – gewürdigt mit dem 25. Rheintaler Wirtschaftspreis.
2019: Partnerschaft mit Hoffman Plastics
Aus Freundschaft wird Strategie: Die Eigentümerfamilien Kalia und Fleisch besiegeln eine transatlantische Kooperation mit Hoffman Plastics (Toronto, Kanada). Gemeinsam erschliessen sie neue Märkte im Food- und Industriebereich – mit gebündelter Stärke in Produktion, Dekoration und Entwicklung.
2021: Fusion mit Swiss Prime Pack AG
Die Rückkehr zu gemeinsamen Wurzeln - eine lange geplante Verbindung wird Realität: SÄNTIS übernimmt die Swiss Prime Pack AG. Eine Vision, die bereits in den 1980ern von Hans Göldi und Roman Mandelbaum diskutiert wurde, wird nun durch Esther Mandelbaum und Bettina Fleisch Wirklichkeit. Zwei starke Familienunternehmen bündeln ihr Know-how und schreiben die Geschichte gemeinsam weiter.
2024: Abschluss der SWPP-Integration
Prozesse harmonisiert, Rüthi zum zentralen Produktionsstandort ausgebaut, Lagerkonsolidierung vollzogen – Abschluss der SWPP‑Integration.
2024: Digitalisierung, Nachhaltigkeit & neue Partnerschaften
Neues ERP-System, intranetgestützte Prozesse, Website mit integrierter eCommerce-Lösung, 1,56 MWp-PV-Anlage spart bis 2025 ~20'500 t CO₂. Neue Partnerschaft mit einem tschechischen Kunststoffverarbeiter markiert Internationalisierungsschritt.
2025: T‑IML Zukunftstechnologie
Einführung von Thermoforming In-Mould Labeling: Etikettierung & Verpackung in einem Schritt, mit Monomaterial, Materialeinsparung und attraktivem POS-Design – Innovation für die Kreislaufwirtschaft.