Wonach suchen Sie?

Kunststoffbauteil unter Messmikroskop – präzise Qualitätsprüfung und Produktentwicklung bei säntis packaging.

Ganzheitliche Beratung & innovative Verpackungsentwicklung

Unsere Kunden profitieren nicht nur von modernsten Produktionstechnologien, sondern auch von einem umfassenden Beratungs- und Entwicklungsprozess. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur serienreifen Verpackung – mit Fachwissen, Kreativität und technischer Präzision. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen innovative, nachhaltige und wirtschaftliche Verpackungslösungen zu entwickeln, die sich im Markt differenzieren.

Was unsere Entwicklungskompetenz besonders macht.

Als unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung stehen wir für Innovation, Präzision und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unsere Kunden profitieren von kurzen Entscheidungswegen, einem stabilen Schweizer Produktionsstandort und einem interdisziplinären Team, das Engineering, Entwicklung und Produktion nahtlos verbindet.

Vielfalt, die passt.

Standardform, Sonderformat oder Sonderwunsch?

Unser Portfolio ist so vielseitig wie Ihre Anforderungen. Von der Formgebung bis zur Veredelung kombinieren wir unterschiedlichste Grössen, Designs und Dekorationsoptionen – für exakt die Verpackung, die zu Ihrem Produkt passt.

Technologie, als Turbo.

Wir sind Technologiepartner – nicht nur Hersteller.

Ob Thermoformen, Spritzguss oder Kombitechnik: Wir beherrschen 8 Schlüsseltechnologien und entwickeln mit modernster Automatisierung und hoher Digitalisierung exakt die Lösung, die Sie nach vorne bringt.

Effizienz, von Anfang an.

Gute Verpackung rechnet sich. Früh.

Wir denken Prozesse mit – vom Design bis zur Befüllung. Das Ergebnis: kürzere Entwicklungszeiten, geringere Stückkosten, weniger Ausschuss. Und mehr Raum für das, was zählt: Ihre Produktidee.

Nachhaltigkeit, mit System.

Eco-Design ist kein Trend – es ist Standard.

Unsere Lösungen sind recyclingfähig, schadstoffarm und materialeffizient – auf Wunsch auch aus zertifiziertem Rezyklat. Und: Wir sind nach ISO 9001 und BRCGS zertifiziert sowie Mitglied der Schweizer Energieagentur für Wirtschaft. Für Verpackung mit Verantwortung.

Persönlich. Partnerschaftlich.

Hinter jeder guten Lösung steht ein starkes Team.

Bei uns haben Sie echte Ansprechpartner, keine Blackbox. Wir hören zu, denken mit und arbeiten auf Augenhöhe – mit über 100 Jahren Erfahrung und dem Spirit eines Familienunternehmens.

Unser Prozess – Ihre Verpackung, Schritt für Schritt.

Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Serienproduktion. Ob Neuverpackung, Systemoptimierung oder Materialinnovation: Unsere Beratung und Entwicklung folgt einem bewährten, dennoch flexiblen Fahrplan. Dank unserer breiten Kompetenz in Engineering, Konstruktion, Materialentwicklung und Prototyping entstehen individuelle Verpackungslösungen, die wirtschaftlich, nachhaltig und funktional überzeugen.

Illustration des Säntisbergs mit kurviger Strasse – Symbol für den Entwicklungsprozess, Innovationsgeist und die Herkunft von säntis packaging.

Materialentwicklung – Die richtige Basis für zukunftsfähige Verpackungen.

Diagramm zur Einteilung von Polymeren – Darstellung der Beziehungen zwischen erneuerbaren und petrochemischen Rohstoffen sowie biologischer Abbaubarkeit bei säntis packaging.

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden funktionale und nachhaltige Materiallösungen, abgestimmt auf Produkt, Anwendung und Recyclinganforderung. Dabei profitieren Sie von fundiertem Material-Know-how, globalem Sourcing und einer engen Zusammenarbeit mit führenden Rohstofflieferanten.

Unsere Kompetenzen:

  • Entwicklung recyclingfähiger Monomaterialien und Eco-Designs
  • Verarbeitung ISCC-zertifizierter Materialien und biologisch abbaubarer Werkstoffe
  • Integration funktionaler Additive wie Laserzusätze oder Peelfilme
  • Umsetzung komplexer Materialkombinationen mit Barriere-, Seal- oder Peel-Funktion

Produktentwicklung – Von der Idee zur Verpackung mit echtem Mehrwert.

Gute Verpackungen sind nie Zufall. Sie sind das Ergebnis eines systematischen Entwicklungsprozesses, bei dem Marktverständnis, Technologie-Expertise und kreative Gestaltung zusammenwirken. Unser Entwicklungsteam begleitet Sie von der ersten Idee bis zur industriellen Umsetzung.

Unser Vorgehen:

  1. Bedürfnisanalyse und Machbarkeitsbewertung
  2. CAD-Konstruktion & Designentwürfe
  3. 3D-Prototyping (Spritzguss und Tiefziehen)
  4. Produktbemusterung und Nullserienproduktion
  5. Hochskalierung zur Serienreife
Mitarbeitender prüft Kunststoffbauteil am Laptop – digitale Qualitätsanalyse und Entwicklungsprozess bei säntis packaging.

Unser PLM-Kreislauf – interaktiv & fundiert.

Von der ersten Idee bis zur Serie denken wir ganzheitlich: Unser Entwicklungsprozess orientiert sich am Prinzip des Product Lifecycle Management (PLM). In enger Abstimmung mit unseren Kunden realisieren wir auf dieser Basis innovative Verpackungslösungen, die sich durch Machbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit auszeichnen. Jeder Schritt ist auf die nahtlose Verzahnung von Technologie, Materialkompetenz und Marktverständnis ausgelegt.

Hier erhalten Sie Einblick in die wichtigsten Etappen – als nachvollziehbarer, strukturierter Kreislauf mit messbarem Mehrwert:

Grafik des PLM-Kreislaufs von säntis packaging – Darstellung aller Phasen des Produktlebenszyklus von der Idee bis zur Serie.
  • Beschaffung

    Effizient, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert beschaffen
    Unsere Beschaffungsstrategie ist integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Wir arbeiten eng mit zertifizierten Lieferanten zusammen, um Materialien und Komponenten gezielt nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien auszuwählen. Dabei evaluieren wir auch neue Werkstoffe, z. B. ISCC-zertifizierte oder bio-basierte Materialien, und beziehen Materialinnovationen direkt in die Entwicklung ein.

    Ihr Vorteil:
    Sie profitieren von unserem Netzwerk, unserer Erfahrung mit nachhaltigen Materialien und einer reaktionsschnellen, flexiblen Supply Chain – gerade in volatilen Märkten ein echter Mehrwert.

  • Ressourcenplanung

    Material, Technologie und Zeit optimal koordiniert
    Unsere Entwicklungs- und Produktionsprozesse sind konsequent auf Effizienz ausgelegt. Bereits in der Planungsphase arbeiten wir mit belastbaren Szenarien zur Kapazitätsauslastung, Materialverfügbarkeit und Terminierung.

    Digital überwacht:
    Unsere Werkzeugwartung erfolgt vorausschauend über Monitoring-Systeme – für reibungslose Abläufe ohne Stillstand.

  • Herstellung

    Nahtloser Übergang in die SerienproduktionSobald Ihre Verpackung alle Freigaben erhalten hat, erfolgt die Übergabe an unsere Produktion. Dort nutzen wir modernste Verfahren wie Tiefziehen, Spritzguss oder Folienextrusion – passgenau auf Ihr Projekt abgestimmt. Dank Inhouse-Werkzeugbau sind wir jederzeit anpassungsfähig.

  • Lagerverwaltung

    Effiziente Bevorratung und just-in-time Bereitstellung
    Unsere Produktionsplanung ist eng mit Ihrer Bedarfsplanung verknüpft. Wir bieten Lagerlösungen und Produktionsabrufe, die sich an Ihrem tatsächlichen Verbrauch orientieren. Damit reduzieren Sie Kapitalbindung, sparen Lagerkosten und bleiben gleichzeitig lieferfähig.

  • Kundendienst

    Support, Optimierung und Weiterentwicklung auch nach Projektstart
    Unser Service endet nicht mit der ersten Lieferung. Wir begleiten Sie laufend bei technischen Fragen, Optimierungswünschen oder Variantenentwicklungen. Auch langfristig sind wir Ihr Ansprechpartner für Anpassungen, Redesigns oder nachhaltigere Materialoptionen.

  • Instandhaltung

    Langlebigkeit durch vorausschauende Wartung
    Unsere Werkzeuge, Anlagen und Produktionssysteme werden digital überwacht – so erkennen wir frühzeitig Verschleiß und handeln proaktiv. Mit einem durchdachten Wartungskonzept und interner Werkzeugrevision sorgen wir für maximale Maschinenverfügbarkeit, konstant hohe Qualität und minimierte Stillstandszeiten.

    Beispielhafte Praxis:
    Wir nutzen Sensorik und Laufzeitdaten zur präventiven Wartung unserer Tiefzieh- und Spritzgusswerkzeuge – für störungsfreie Serienläufe, auch bei komplexen Geometrien oder anspruchsvollen Materialien.

  • Marketing

    Verpackung als Markenerlebnis am Point of Sale
    Schon im Entwicklungsprozess denken wir aus Sicht des Endkunden: Wie wirkt die Verpackung im Regal? Welche sensorischen, visuellen oder haptischen Impulse transportiert sie? In enger Abstimmung mit Designagenturen und Ihrem Marketingteam entwickeln wir Lösungen, die Ihre Markenidentität stärken – emotional, funktional und differenzierend.

    Leistungsbausteine:

    • Gestaltung mit Wiedererkennungswert
    • Integration von Logos, Prägungen, IML oder Sleeves
    • Verpackung als Kommunikationsfläche für Nachhaltigkeit
    • Unterstützung bei POS-Testungen oder Konsumentenbefragungen
  • Machbarkeitsanalyse

    Was ist technisch, wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll?
    Bereits in der Frühphase prüfen wir gezielt, ob die gewünschte Verpackungsidee technisch umsetzbar ist und welche Materialien, Prozesse oder Anpassungen erforderlich sind. Unser interdisziplinäres Team bringt hier Erfahrung und Kreativität zusammen, um die optimale Lösung zu definieren.

    Beispiel aus der Praxis:
    Ein Kunde benötigt eine neue Becherlösung für Pasteurisation. Wir analysieren Hitze- und Barriereanforderungen, prüfen vorhandene Abfülllinien und schlagen eine funktionale EVOH-Lösung in Mehrschichttechnik vor – samt recyclefähigem Design.

  • Produktplanung

    Vom Anforderungsprofil zum strukturierten Entwicklungsplan
    Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Funktion, Optik, Schutzwirkung, Logistik- und Nachhaltigkeitsziele Ihrer Verpackung. Unser strukturiertes Briefing- und Planungssystem sichert, dass alle Parameter – vom POS-Auftritt bis zur Taktzeit – optimal berücksichtigt werden.

    Was uns besonders macht:
    Frühe Schnittstellenabstimmung mit Abfüll- und Verpackungsanlagen sowie Einbezug der Logistik optimiert Ihre Gesamtprozesskette.

  • Prototyping

    Schneller zum greifbaren Ergebnis – für Präsentation und Tests
    Mit unserem hausinternen Prototypenbau (Spritzguss, Tiefziehen, 3D-Druck) setzen wir Designs schnell in Musterteile um. Diese ermöglichen realitätsnahe Tests – ob am POS, im Handling oder auf Produktionslinien. So minimieren wir Entwicklungsrisiken und beschleunigen den Entscheidungsprozess.

    Ihr Vorteil:
    Kurze Schleifen, transparente Bewertung, schnelle Korrekturen – auf Wunsch auch unter Serienbedingungen.

  • CAD Engineering

    Funktion trifft Form – virtuell präzise entwickelt
    Unsere Konstrukteure übersetzen Ihre Anforderungen in präzise 3D-Modelle. Dabei nutzen wir modernste CAD-Systeme, um alle Komponenten auf technische Machbarkeit, Werkzeugtauglichkeit und Materialverhalten zu prüfen – schon bevor der erste Prototyp entsteht.

    Beispiel:
    Ein Kunde wünscht eine neue Schalenform mit Griffstruktur und Markenprägung. Wir modellieren das Design und prüfen gleich die Integration von Prägung und Dekorationselementen im Werkzeug.

  • Produktbemusterung

    Nullserien und Funktionstests unter realen Bedingungen
    Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Performance der Verpackung auf den vorgesehenen Linien: Wie funktioniert der Siegelprozess? Entsteht Ausschuss? Wie verhält sich das Material unter Temperatur oder Druck? All das testen wir mit Ihnen in enger Abstimmung.

    Typische Anwendungen:
    Peelfähigkeit unter Kühlkette, Druckbildstabilität im Tiefkühlbereich, Funktionalität von Deckelmechaniken u. v. m.

Montageentwicklung – Verpackung weitergedacht bis ins System.

Wir denken Verpackung ganzheitlich – inklusive Montage- und Systemintegration. Unsere Expertise umfasst die Entwicklung kompletter Verpackungseinheiten, z. B. mit Spritzguss-Inserts, Dichtungssystemen oder Deckelmechaniken. Dabei setzen wir auf wirtschaftliche, serienreife Lösungen mit technologischem Tiefgang.

Technologien & Know-how:

  • Injection Compression Moulding (ICM)
  • T-IML bei Tiefziehen
  • Roboterunterstützte Komponentenmontage
  • Erfahrung mit Siegelfolien und Anlagenintegration
Kamerasystem zur optischen Qualitätskontrolle – präzise Prüftechnologie von säntis packaging für höchste Produktionssicherheit.

Nachhaltigkeit beginnt im Design – Verantwortung, die man sehen kann.

Unsere Umwelt liegt uns sehr am Herzen und prägt unsere Arbeit von der Verpackungsentwicklung bis zur Verpackungsherstellung. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, die eine optimale Produktsicherheit gewährleisten und gleichzeitig höchstmögliche Nachhaltigkeit berücksichtigen. Durch Eco-Design-Analysen und sorgfältige Berechnungen streben wir danach, die verfügbaren Ressourcen intelligent einzusetzen und so einen grossen Nutzen für die verpackten Lebensmittel, aber auch für die Gesellschaft und die Umwelt insgesamt zu erzielen. Im Focus stehen CO2-Reduktion und Ressourcenschonung.

Grün-blaues Säntis packaging Logo mit Bergsilhouette und Kreuz – Symbol für Nachhaltigkeit, Eco-Design und verantwortungsvolle Verpackungsentwicklung.

Engineering mit Tiefgang – Wenn technische Präzision auf kreative Lösungen trifft.

Mehrfach-Spritzgussform in der Entwicklung – hochpräzises Werkzeug von säntis packaging für serientaugliche Kunststoffverpackungen.

Technisches Engineering ist bei säntis nicht nur Teil des Prozesses – es ist unser Fundament. In unserer hauseigenen Konstruktionsabteilung verbinden wir Theorie und Praxis zu marktfähigen Lösungen. Prototypen, Design, Werkzeugkonstruktion – alles aus einer Hand.

Unser Engineering umfasst:

  • Eigene CAD-Konstruktion von Verpackungen und Werkzeugen
  • Agiles Prototyping via 3D-Druck, Tiefziehen oder Spritzguss
  • Nullserien im industriellen Umfeld mit seriennahen Bedingungen
  • Technische Auslegung auf Kundenmaschinen und Automatisierung
  • Begleitende Tests hinsichtlich Funktion, Optik, Stabilität, Abfüllbarkeit
  • Interdisziplinäre Projektteams mit Projektleitung, Technik und Design

Werkzeugbau – Präzision beginnt dort, wo Standardlösungen enden.

Unsere Werkzeuge sind nicht nur präzise – sie sind strategisch. Denn mit eigenem Werkzeugbau halten wir die Kontrolle über Qualität, Entwicklungsdauer und spätere Anpassungen. Das garantiert Ihnen Geschwindigkeit, Flexibilität und Investitionssicherheit.

Unsere Leistungen:

  • Prototypenwerkzeuge intern konstruiert und gefertigt
  • Werkzeugrevision und präventive Wartung (digitale Überwachung)
  • Umsetzung einfacher Einsatzlösungen bis zu komplexen Mehrkavitätenwerkzeugen
  • Direkter Transfer der CAD-Daten in Serienwerkzeuge
  • Kurze Time-to-Market durch integrierte Entwicklung und Fertigung
Metallbearbeitung mit Gasflamme – präzises Werkzeug-Finishing in der Entwicklungsabteilung von säntis packaging.
Zwei Kunststoffbecher, verbunden durch eine weisse Schnur, auf blauem Hintergrund – symbolische Darstellung für Kommunikation und Kontaktaufnahme im Kontext innovativer Verpackungslösungen von säntis packaging.

Gemeinsam zur optimalen Verpackungslösung.

Ob erste Ideen, anspruchsvolle Anforderungen oder die Umsetzung komplexer Verpackungssysteme – mit säntis packaging haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Engineering, Kreativität und Technologie zu Ihrem Vorteil vereint.

Jetzt Kontakt aufnehmen