Wonach suchen Sie?

Panorama einer grünen Berglandschaft – stimmungsvolles Headerbild für den Nachhaltigkeitsabschnitt zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs) auf der Website von säntis packaging.

SDGs: Leitfaden für eine nachhaltige Entwicklung

«Leave no one behind» – dieser Grundsatz der Agenda 2030 der Vereinten Nationen soll allen Menschen ein gutes Leben in Gesundheit und ohne Armut ermöglichen. 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bilden den globalen Rahmen dafür.

Auch säntis packaging richtet seine Nachhaltigkeitsstrategie gezielt an diesen Zielen aus – mit Fokus auf jene Bereiche, in denen wir wirkungsvoll Verantwortung übernehmen können.

Grafik der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen – globale Ziele für nachhaltige Entwicklung zu Themen wie Armut, Bildung, Energie und Klimaschutz.
Grafik mit farbigem SDG-Rad und Schriftzug „Leave no one behind“ – Symbol der Agenda 2030 für globale Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.

Globale Ziele. Konkrete Beiträge.

Die SDGs geben uns Orientierung – wir übersetzen sie in messbare Fortschritte.
Unsere Beiträge konzentrieren sich auf die Themen, bei denen wir direkten Einfluss nehmen können: von Energie und Innovation bis zu Arbeit, Bildung und sozialem Miteinander.

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Wir fördern Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden – ganzheitlich und präventiv.

Unsere Massnahmen:

  • Persönliche Schutzausrüstung in der Produktion
  • Ergonomische Arbeitsplätze & höhenverstellbare Schreibtische
  • Täglich frische, ausgewogene Früchte- und Smoothie-Verpflegung
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 3 „Good Health and Well-Being“ – steht für Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen gemäss UN-Agenda 2030.
 
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 4 „Quality Education“ – steht für hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen für alle Menschen gemäss UN-Agenda 2030.

SDG 4: Hochwertige Bildung

Wir investieren in Wissen – von der Ausbildung bis zur Fachkarriere.

Unsere Massnahmen:

  • Breites Lehrstellenangebot mit individueller Betreuung
  • Weiterbildung für alle Qualifikationsstufen
  • Interne Schulungen & externe Förderprogramme
  • Gezielte Kompetenzentwicklung für Fach- & Führungskräfte
 

SDG 5: Geschlechtergleichheit

Chancengleichheit ist für uns gelebte Verantwortung – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation.

Unsere Massnahmen:

  • Weibliche Verwaltungsratspräsidentin & diverse Führungsteams
  • Förderung weiblicher Fach- und Führungskräfte
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Flexible Arbeitsmodelle & Familienunterstützung
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 5 „Gender Equality“ – steht für Geschlechtergleichheit und die Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen gemäss UN-Agenda 2030.
 
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 6 „Clean Water and Sanitation“ – steht für sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen und nachhaltiges Wassermanagement gemäss UN-Agenda 2030.

SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Wir setzen auf geschlossene Wasserkreisläufe und nutzen Energie aus Rückführungssystemen, um Wasserverbrauch und Emissionen zu senken.

Unsere Massnahmen:

  • Geschlossene Wasserrückführungssysteme in der Produktion
  • Wärmerückgewinnung zur Gebäudebeheizung im Winter und Kühlung im Sommer
  • Kontrollierte Abwasseraufbereitung
  • Kontinuierliche Reduktion des Frischwasserverbrauchs
 

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Wir nutzen erneuerbare Energien und steigern kontinuierlich unsere Energieeffizienz.

Unsere Massnahmen:

  • Photovoltaik-Anlage > 1.6 Mio. kWh/Jahr
  • Mitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)
  • Dämmung & energetische Gebäudesanierung
  • Beteiligung an internationalen Energieprojekten
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 7 „Affordable and Clean Energy“ – steht für den Zugang zu bezahlbarer, zuverlässiger und sauberer Energie gemäss UN-Agenda 2030.
 
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 8 „Decent Work and Economic Growth“ – steht für menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum gemäss UN-Agenda 2030.

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Wir verbinden wirtschaftliche Stärke mit sozialer Verantwortung.

Unsere Massnahmen:

  • Sicherer Arbeitgeber mit > 150 Mitarbeitenden
  • Flexible Jahresarbeitszeiten
  • Verbindlicher Code of Conduct
  • Faire Standards in der gesamten Lieferkette
 

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Wir fördern nachhaltige Innovationen – aus eigener Entwicklung und in Partnerschaft.

Unsere Massnahmen:

  • Eigene Entwicklungsabteilung für nachhaltiges Verpackungsdesign
  • Kooperationen mit Hochschulen & Technologiezentren
  • Einsatz der HolyGrail 2.0-Technologie
  • Bio-Werkstoff-Linien & Karton-Kunststoff-Kombinationen
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 9 „Industry, Innovation and Infrastructure“ – steht für nachhaltige Industrialisierung, Innovation und widerstandsfähige Infrastrukturen gemäss UN-Agenda 2030.
 
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 12 „Responsible Consumption and Production“ – steht für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster im Rahmen der UN-Agenda 2030.

SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

Wir gestalten unsere Produkte nach Eco-Design-Prinzipien – ressourceneffizient und recyclingfähig.

Unsere Massnahmen:

  • Säntis 6R-Strategie: Rethink · Reuse · Recycle · Reduce · Renew · Repeat
  • Monomaterial- & Rezyklatlösungen
  • Einsatz biobasierter Rohstoffe
  • Förderung geschlossener Materialkreisläufe
 

SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz

Seit 2022 sind wir als Unternehmen klimaneutral – und gehen konsequent weiter.

Unsere Massnahmen:

  • CO₂-Bilanzierung (Scope 1–3) und Reduktionsstrategie
  • Kompensation durch zertifizierte ClimatePartner-Projekte
  • Laufende Energie- & Effizienzprogramme
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 13 „Climate Action“ – steht für Massnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel gemäss UN-Agenda 2030.
 
Symbolgrafik des Sustainable Development Goal 14 „Life Below Water“ – steht für den Schutz der Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Rahmen der UN-Agenda 2030.

SDG 14: Leben unter Wasser

Wir engagieren uns gegen Kunststoffeinträge in die Umwelt – durch Materialien, Design und Partnerschaften.

Unsere Massnahmen:

  • Unterstützung der Initiative The Ocean Cleanup
  • Gewichts- & Materialreduktion durch optimiertes Design
  • Verwendung umweltfreundlicher, abbaubarer Werkstoffe