Wonach suchen Sie?

Headerbild mit Berggipfeln im warmen Sonnenlicht – steht für Weitblick, Stabilität und nachhaltiges Unternehmertum bei säntis packaging.

Unser Commitment für Unternehmen und Zukunft

Verantwortungsvolles Wirtschaften bedeutet für uns: nachhaltiges Wachstum im Einklang mit Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit innovativer DNA denken wir langfristig, handeln wertebasiert und setzen auf Zukunftsfähigkeit durch Innovation, Ethik und unternehmerisches Engagement.

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmensstrategie

  • Wirtschaften mit Weitblick

    Seit über 100 Jahren behaupten wir uns in einem dynamischen Marktumfeld.
    Unser Erfolgsrezept? Stabile Werte, unternehmerischer Mut und ein tiefes Verständnis für nachhaltiges Handeln.

    Unsere Maximen:

    • Langfristiges Denken & resiliente Geschäftsmodelle
    • Qualität vor kurzfristiger Profitmaximierung
    • Enge Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette
    • Verantwortung gegenüber Region, Mitarbeitenden und kommenden Generationen
  • Nachhaltigkeit strategisch integriert

    Nachhaltigkeit ist kein Zusatz – sie ist integraler Bestandteil unserer Entscheidungen.
    Wir richten Prozesse, Investitionen und Innovationen systematisch an ökologischen, sozialen und ökonomischen Zielen aus.

    Konkret bedeutet das:

    • Nachhaltige Produktentwicklung (Eco-Design & 6R-Strategie)
    • Energieeffiziente, klimaneutrale Produktion
    • Verankerung sozialer und ökologischer Kennzahlen in Unternehmenszielen
    • Interne Nachhaltigkeits-Governance & regelmässiges Zieltracking
  • Innovation als Treiber

    Wir verstehen Innovation nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug für nachhaltige Transformation.
    Unsere Entwicklungsteams arbeiten täglich an Lösungen, die Ressourcen schonen, Lebenszyklen verlängern und neue Branchenstandards setzen.

    Beispiele:

    • Entwicklung biobasierter und recyclingfähiger Materialsysteme
    • Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen & Hochschulen
    • Pilotprojekte zu Digitalisierung, Energieeffizienz & Materialoptimierung
  • Verantwortung mit Prinzipien

    Nachhaltigkeit braucht Leitplanken. Wir verpflichten uns zu höchsten Standards in Ethik, Integrität und Transparenz – intern wie extern.
    Unser Code of Conduct macht diese Grundsätze verbindlich und sichtbar.

    Unsere Prinzipien:

    • Ethisch korrektes & regelkonformes Verhalten
    • Förderung fairer Wettbewerbsbedingungen
    • Nulltoleranz bei Diskriminierung und Korruption
    • Achtung der Menschenrechte in allen Geschäftsbeziehungen

Compliance, wie wir sie leben

Unsere 10 Leitprinzipien für nachhaltiges Wirtschaften

Gesetzestreue und Transparenz
Positive Wirkung fördern
Langfristige Stabilität sichern
Wertschätzung leben
Menschenrechte achten
Fairer Wettbewerb
Innovationskultur fördern
Verantwortungsvolle Partnerschaften
Klare Richtlinien & Transparenz
Nachhaltigkeit als Strategieprinzip
Wir halten alle relevanten Gesetze, Normen und regulatorischen Vorgaben konsequent ein – als Basis für Vertrauen, Stabilität und Glaubwürdigkeit.
Unser Handeln soll messbar Positives bewirken – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Gleichzeitig minimieren wir gezielt alle negativen Auswirkungen unserer Tätigkeit.
Wir denken und wirtschaften generationenübergreifend, um das Unternehmen dauerhaft resilient und zukunftsfähig aufzustellen.
Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden, Partnern und Stakeholdern – auf Augenhöhe, offen und ehrlich.
Wir respektieren die Würde jedes Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Überzeugung – und erwarten dies auch von unseren Partnern.
Wir stehen für faires, verantwortungsvolles Wirtschaften und lehnen jede Form von Korruption, Vorteilsnahme oder unlauterem Verhalten strikt ab.
Wir schaffen Freiräume für Ideen, fördern Eigenverantwortung und unterstützen Innovationen, die ökologische und soziale Fortschritte ermöglichen.
Wir wählen unsere Lieferanten und Geschäftspartner nach klaren ethischen, ökologischen und qualitativen Kriterien aus – für nachhaltige Wertschöpfung entlang der Kette.
Unser Code of Conduct und unsere Nachhaltigkeitsrichtlinien bilden das Fundament für ethisches Handeln und dienen als verbindlicher Orientierungsrahmen.
Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als Projekt, sondern als festen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – heute, morgen und in Zukunft.