Unser Nachhaltigkeitspfad
Nachhaltigkeit ist für uns kein Ziel, das wir einmal erreichen – sondern ein Weg, den wir konsequent weitergehen. Schritt für Schritt bauen wir unser Engagement aus, setzen neue Standards und schaffen messbare Fortschritte. Wir fokussieren uns auf das, was wir wirklich beeinflussen können – transparent, ehrlich und mit messbaren Resultaten.
Wo wir heute stehen?
Bei Nachhaltigkeit mit System.
Nachhaltigkeit ist bei säntis packaging längst integraler Bestandteil aller Prozesse – von der Entwicklung bis zur Auslieferung.
Unsere Verpackungen sollen bis 2030 zu 100 % wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein.
Woran wir arbeiten?
An Innovation für morgen.
Wir investieren gezielt in Innovationen, die ökologische Wirkung und wirtschaftliche Vernunft vereinen.
Dabei denken wir Nachhaltigkeit als Kreislauf – von der Materialquelle bis zur Wiederverwertung.
Was wir bis 2030 erreichen wollen?
Konkrete Zahlen. Klare Richtung.
Nachhaltigkeitserklärung
Verantwortung, die verbindet.
Bei säntis packaging bedeutet Nachhaltigkeit der respektvolle Umgang mit Natur, Ressourcen und Menschen. Wir reduzieren Energieverbrauch, ersetzen fossile Energieträger durch erneuerbare Alternativen und minimieren Abfallmengen.
Unser Ziel:
Verpackungslösungen, die Lebenszyklen verlängern, Food Waste verhindern und Ressourcen schonen – konsequent und überprüfbar.
Orientierung an europäischen Standards
Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist für uns kein Zwang, sondern ein Kompass. Sie beschreibt exakt, wohin sich nachhaltige Verpackung entwickeln muss – und wir sind bereits auf diesem Weg.
-
Bis 2030: Alle Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar
Die EU fordert, dass bis 2030 sämtliche Verpackungen stofflich verwertbar oder mehrfach nutzbar sind.
Wir haben diesen Anspruch längst in unsere Entwicklungsstrategie integriert – und arbeiten daran, jede Lösung kreislauffähig zu gestalten. -
Reduktion von Überverpackungen und Abfällen
Die PPWR setzt klare Grenzen für überflüssige Umverpackungen und unnötiges Material.
Durch Leichtbau-Designs, optimierte Formate und intelligente Kombilösungen reduzieren wir den Materialeinsatz konsequent – bei gleicher Stabilität und Schutzwirkung. -
Design for Recycling als Standard
Künftig wird die Recyclingfähigkeit schon im Produktdesign bewertet.
Darum folgen alle neuen säntis-Verpackungen klaren Eco-Design-Prinzipien – sortenrein, ressourcenschonend und auf geschlossene Materialkreisläufe ausgelegt. -
Materialkomplexität minimieren
Je einfacher der Materialaufbau, desto besser das Recycling.
Wir setzen deshalb auf Monomaterial-Lösungen und vermeiden Verbundstrukturen – für eine saubere Trennung und hochwertige Rezyklate. -
Recyclinganteil gesetzlich verankern
Die EU verpflichtet Hersteller, einen Mindestanteil an Rezyklat einzusetzen.
Mit unserer ISCC PLUS-Zertifizierung und eigenen Rezyklat-Kreisläufen erfüllen wir diese Vorgaben schon heute – nachvollziehbar, geprüft und zukunftsfähig.
Nachhaltigkeit im Kreislauf gedacht
Nachhaltigkeit funktioniert nur im Kreislauf. Deshalb denken wir Verpackung ganzheitlich – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Wiederverwertung. Jeder Schritt in unserem Prozess trägt dazu bei, Materialien im Umlauf zu halten und Ressourcen dauerhaft zu schonen.
-
Eco-Design
Wir gestalten unsere Verpackungen nach klaren Eco-Design-Prinzipien: für minimale Ressourcennutzung, hohe Recyclingfähigkeit und einen möglichst kleinen CO₂-Fussabdruck. Jede Lösung entsteht mit Blick auf Kreislauffähigkeit – von der Materialwahl bis zur späteren Wiederverwertung.
-
Produktion
Unsere Fertigung arbeitet energieeffizient und ressourcenschonend. 95 % aller Materialreste fliessen direkt in den internen Recyclingkreislauf zurück. Nicht wiederverwertbare Mengen werden zu 90 % extern genutzt – beispielsweise in der Automobilindustrie.
-
Distribution
Wir denken Logistik als Teil des Nachhaltigkeitssystems: platzsparende Stapelung, optimierte Kartonierung und effiziente Palettierung reduzieren Transporte und CO₂-Emissionen. So kommen unsere Verpackungen mit minimalem Aufwand ans Ziel.
-
Verbrauch
Unsere Verpackungen sichern Qualität, verlängern Haltbarkeit und reduzieren Food Waste. Sie sind intuitiv zu öffnen, leicht zu trennen und recyclinggerecht gestaltet – für maximale Nutzungseffizienz bei minimalem Abfall.
-
Wiederverwertung
Unser Ziel ist der geschlossene Kreislauf. Durch postindustrielles Recycling und Monomaterial-Lösungen entstehen Verpackungen, die vollständig rückführbar sind. So bleibt aus Wertstoff wieder Werkstoff – ohne Qualitätsverlust.
-
Wiederverwendung
Wir entwickeln langlebige und mehrfach nutzbare Verpackungen, um Ressourcen zu schonen. Zertifizierte Materialien (z. B. ISCC PLUS) und robuste Designs verlängern Lebenszyklen und halten Wertstoffe länger im Umlauf.
-
Beschaffung
Nachhaltigkeit beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe. Wir setzen auf zertifizierte Lieferanten, recyclingfähige oder biobasierte Materialien und kurze Transportwege – für eine transparente, ressourcenschonende Lieferkette.