Wonach suchen Sie?

Bergsee mit klarer Wasseroberfläche und grünen Hängen – stimmungsvolles Headerbild zum Thema Klima- und Umweltschutz von säntis packaging, Symbol für natürliche Ressourcen und Nachhaltigkeit.

Unser Beitrag für Klima und Umwelt

Wir hinterlassen Spuren – deshalb achten wir darauf, dass sie möglichst grün sind.
Als klimaneutrales Unternehmen verpflichtet sich säntis packaging, Verpackungslösungen mit so geringem ökologischem Fussabdruck wie möglich zu gestalten. Ob CO₂-Reduktion, Ressourcenschonung oder Kreislaufwirtschaft – Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern ein zentrales Prinzip unseres Handelns.

Unsere Schwerpunkte im Umweltengagement

 

Wir produzieren klimaneutral

Seit 2022 sind wir offiziell klimaneutral – ein Meilenstein, auf den wir stolz sind.
Doch Klimaschutz ist für uns kein Status, sondern ein stetiger Prozess. Wir analysieren, messen und reduzieren unsere Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – und kompensieren das, was aktuell (noch) nicht vermeidbar ist.

Unsere Massnahmen:

  • Berechnung des Corporate Carbon Footprints (CCF)
  • Fokus auf Scope-1-Emissionen (eigene Verursachung)
  • Kompensation durch zertifizierte Klimaprojekte (ClimatePartner)
  • Regelmässige Überprüfung durch unabhängige Dritte
 
Blaue Liniengrafik mit Becher, Kapsel und Lupe mit Blatt-Symbol – steht für nachhaltige Materialprüfung, ökologische Produktentwicklung und Umweltbewusstsein bei säntis packaging.
 
Blaue Liniengrafik in Form eines Unendlichkeitszeichens mit Pfeil und Schweizer Kreuz – Symbol für Kreislaufwirtschaft, Langlebigkeit und Schweizer Qualität bei säntis packaging.

Wir schliessen Kreisläufe

Verpackungen sind keine Einbahnstrasse. Wir denken sie von Anfang an so, dass sie wiederverwertet oder sinnvoll weitergenutzt werden können. Mit der Säntis 6R-Strategie gestalten wir Prozesse ressourceneffizient – und geben Materialien ein zweites Leben.

Unsere Massnahmen:

  • Interner Recyclingkreislauf: 95 % der Kunststoffreste werden wiederverwendet
  • Restmaterialien gehen zu 90 % in die Automobilindustrie
  • Förderung von Mono-Materialien & Cradle-to-Cradle®-Design
  • Einsatz von Sekundär- & Rezyklatkunststoffen

Wir sparen Energie

Energieeffizienz ist ein echter Hebel für den Klimaschutz – und ein zentrales Ziel bei säntis packaging. Vom Bau über den Betrieb bis zur Produktion reduzieren wir unseren Energieverbrauch konsequent – mit spürbaren Erfolgen.

Unsere Massnahmen:

  • Reduktionsziel: –20 % Energieverbrauch in 10 Jahren
  • Wärmerückführungssystem: Heizung im Winter, Kühlung im Sommer
  • LED-Umrüstung, moderne Dämmung & geschlossene Wasserkreisläufe
  • Nutzung von Ökostrom & eigener Photovoltaikanlage (> 1,6 Mio. kWh/Jahr)
 
Blaue Liniengrafik mit drei stilisierten Blättern – Symbol für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ressourcenschonende Verpackungslösungen von säntis packaging.
Blaue, handgezeichnete Origami-Vogel-Illustration im Scribble-Stil – steht für Kreativität, technologische Neugier und die Innovationskraft von Säntis Packaging in der Verpackungsentwicklung.

Wir denken weiter

Unsere Verpackungen sind mehr als Hüllen – sie sind Hightech-Produkte mit ökologischer und ökonomischer Intelligenz. Wir investieren gezielt in Innovationen, die Wirkung entfalten: durch neue Materialien, intelligente Designs und Technologien, die Kreisläufe schliessen und gleichzeitig Prozesse effizienter und wirtschaftlicher machen.

Innovationen, die diesen Anspruch beweisen:

Unsere Klimaziele bis 2030

Rohstoffe reduzieren
Fossile Rohstoffe senken
Biobasierte Alternativen forcieren
Chemisches Recycling stärken
100% Kreislauffähigkeit erzielen
Wir optimieren unsere Verpackungseinheiten konsequent im Design und Materialeinsatz, um den Rohstoffverbrauch deutlich zu senken und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Unser Ziel ist es, den Anteil fossiler Materialien schrittweise zu verringern und durch alternative, umweltfreundlichere Rohstoffe zu ersetzen.
Wir bauen den Einsatz biobasierter Kunststoffe gezielt aus und setzen verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe aus der NAT®Line.
Wir investieren in Projekte, die den Anteil chemisch recycelter Materialien erhöhen, um Kunststoffkreisläufe langfristig zu schliessen.
Bis 2030 sollen alle unsere Verpackungen so gestaltet sein, dass sie vollständig wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sind – und so Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft werden.