Schweizer Qualität – präzise gefertigt, kompromisslos geprüft.
Bei säntis packaging steht Qualität nicht nur auf dem Etikett – sie ist tief in unseren Prozessen verankert. Vom Rohmaterial bis zur Endkontrolle sichern wir Schweizer Qualitätsstandards mit modernster Messtechnik, lückenloser Dokumentation und einem umfassenden Qualitätsverständnis. Denn nur Verpackungen, die kompromisslos geprüft und mit höchster Präzision gefertigt sind, schützen Ihre Produkte so, wie Sie es erwarten – und beeindrucken auch am Point of Sale.
Qualität beginnt im Prozess – und endet bei Ihrem Erfolg.
Wir begleiten unsere Kunden aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Non-Food-Industrie mit höchster Sorgfalt durch alle Prozessphasen. Unsere internen Qualitätsstandards gehen dabei oft weit über gesetzliche Vorgaben hinaus. Ob Hygienesicherheit, Funktionalität oder optische Perfektion – wir entwickeln und prüfen alles mit einem Ziel: Ihre Produkte optimal zu schützen und dabei Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.
Eigene Prüflabore – für Innovation und Kontrolle inhouse.
Bis zu 1'000 Prüfungen und Bemusterungen jährlich:
In unseren eigenen, modern ausgestatteten Prüflaboren messen, testen und analysieren wir Verpackungen, Bauteile und Materialien auf Herz und Nieren. Hochpräzise Instrumente wie digitale Mikroskope (2D & 3D), thermische Analysegeräte und Schichtdickenmesssysteme machen uns unabhängig von externen Prüfstellen und beschleunigen Entwicklungs- und Kontrollprozesse erheblich.
Typische Labormessungen:
- Schichtaufbauten (z. B. EVOH-Barriereschichtprüfung)
- Wanddickenverteilung bei Tiefzieh- oder Spritzgussteilen
- Materialverformbarkeit und Temperaturbeständigkeit
- Farbvergleiche und Reflektionsmessungen
- Zug- und Reissfestigkeit, Dichtheit und Siegelqualität
Inline- und Offline-Messtechniken – für lückenlose Überwachung.
Inline Messung
Inline-Kontrollen in der laufenden Produktion sichern konstant hohe Qualität. Unsere Anlagen sind mit 4K-Kameras, automatisierten Dickenmesssystemen, OCT (Optische Kohärenztomographie) sowie Sensoren zur Farberkennung und Versiegelungsprüfung ausgestattet.
Offline Messung
Offline-Analysen erweitern die Kontrolle: Mit anspruchsvoller Prüfsoftware, automatischen Kapselprüfanlagen und digitaler Mikroskopie prüfen wir selektiv – und dokumentieren auf Wunsch rückverfolgbar bis zu 10 Jahre zurück.
Qualität durch System – ISO 9001 & BRC zertifiziert.
Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet. Für unsere Kunden bedeutet das: klare Prozesse, dokumentierte Abläufe, Rückverfolgbarkeit und geprüfte Produktsicherheit. Gleichzeitig erfüllen wir den international anerkannten BRCGS-Standard für Verpackungsmaterialien – ein wichtiger Nachweis für Hygiene- und Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Unsere Massnahmen im Überblick:
- Regelmässige interne Audits & externe Zertifizierung
- ATP-Tests (Hygienetests) in der Produktion
- Rückverfolgbarkeit von Rohstoff bis Endprodukt
- Reproduzierbarkeit durch digitale Dokumentation
- Schulung aller Mitarbeitenden zu Qualitäts- und Hygienethemen
Leanmanagement – effizient und ressourcenschonend produziert.
Effizienz ist Teil unserer Qualität. Mit konsequentem Leanmanagement analysieren und optimieren wir regelmässig unsere Produktionsprozesse. Ziel ist es, Verschwendung zu reduzieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Ressourcen gezielt einzusetzen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit.
Resultat:
- Kürzere Lieferzeiten
- Minimierter Materialverbrauch
- Höhere Produktionssicherheit
- Nachhaltigere Prozesse
Zertifizierte Qualität – geprüft und dokumentiert.
Unsere Qualität ist nachweisbar. Als zertifizierter Hersteller stehen wir für Transparenz, Sicherheit und Verlässlichkeit. Neben ISO 9001:2015 und BRCGS Packaging Materials sind wir ISCC PLUS-zertifiziert für nachhaltige Materialien und Mitglied der Energieagentur der Wirtschaft Schweiz – ein Beweis für unser Engagement in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung.