Swiss Packaging Award 2025 – Wir haben gewonnen!
Wer für die Zukunft fit sein will, setzt auf Innovation.
Unser „IML‑S+ Doppelkammer-Becher“ wurde von der Jury des Swiss Packaging Award 2025 als potenzieller Gewinner in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert und hat den ersten Platz gewonnen. Eine besondere Auszeichnung für eine Verpackung, die Design, Funktionalität und Ressourcenschonung auf intelligente Weise verbindet.
Nachhaltigkeit trifft Innovation
Unsere Verpackungslösung ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung:
Der Becher basiert auf einem Skelettdesign, das gezielt Material einspart, ohne Kompromisse bei Funktion oder Stabilität einzugehen. In Kombination mit einer IML-Veredelung (In-Mould Labeling) entsteht ein vollständig recyclingfähiges Monomaterialprodukt mit hochwertiger Markenoptik.
Produktdetails im Überblick
Doppelkammer-Design
Zwei separate Kammern ermöglichen die Kombination unterschiedlicher Inhalte – ideal für Snacks mit Dip, Salate mit Dressing oder andere Convenience-Produkte. Der Nutzer profitiert von einfacher Handhabung und klarer Trennung der Inhalte.
Skelettbauweise – Reduziert auf das Wesentliche
Die Becherstruktur ist konsequent auf das notwendige Mass an Stabilität reduziert. Dadurch wird signifikant weniger Kunststoff eingesetzt – und das bei voller Funktionstüchtigkeit und Produktschutz.
IML-Dekoration – Recyclingfähig & Hochwertig
Das In-Mould Label wird bereits im Spritzgussverfahren mit dem Becher verbunden – ohne Klebstoff oder zusätzliche Materialien. Das Ergebnis:
- 360°-Designmöglichkeiten mit brillanter Druckqualität
- Kratzfeste, langlebige Oberfläche
- Monomaterialstruktur (PP/PP oder vergleichbar) → vollständig recyclingfähig
Unsere Nachhaltigkeitsvorteile auf einen Blick
- Materialeinsparung: Durch die Skelettstruktur werden Kunststoffmenge und Gewicht deutlich reduziert → geringere CO₂-Bilanz und optimierte Ressourcennutzung.
- Recyclingfähigkeit: Becher und Etikett bestehen aus einem Materialverbund und können gemeinsam entsorgt und recycelt werden – ohne Trennung.
- Effiziente Produktion: IML-Veredelung integriert den Dekorationsprozess direkt in die Herstellung – weniger Schritte, geringerer Energieaufwand.
- Transportvorteile: Das reduzierte Gewicht senkt Logistik- und Lagerkosten.
- Premium-Optik: IML ermöglicht einen markengerechten Auftritt mit nachhaltigem Mehrwert.
Unsere USPs im Vergleich
|
Merkmal |
IML‑S+ Doppelkammer‑Becher |
|
Materialreduktion |
Skelettdesign mit signifikanter Kunststoff-Einsparung |
|
Funktionalität |
Doppelkammer für vielseitige Inhalte |
|
Recyclingfähigkeit |
100 % Monomaterial, IML-fähig |
|
Design |
Hochwertige IML-Dekoration |
|
Produktionseffizienz |
Integriertes Labeling im Spritzgussprozess |
|
Nachhaltige |
Ideal für grüne Positionierung am Markt |
Ein Meilenstein für smarte Verpackungslösungen
Mit dem IML‑S+ Doppelkammer-Becher setzen wir ein Zeichen: Design, Nachhaltigkeit und Effizienz lassen sich hervorragend vereinen. Die Nominierung beim Swiss Packaging Award 2025 ist für uns eine grossartige Bestätigung – und ein weiterer Ansporn, Innovation voranzutreiben.